Windsurf Boards und Surfbretter

Windsurf Boards

Surfbrett, Windsurfboard & Co.

Als Komplettausrüster bietet unser Surfshop natürlich auch eine Auswahl an Windsurfboards an. Hier setzen wir auf High-End Qualität von Goya Windsurf und Naish Sails, bieten jedoch im Aufsteiger-Preissegment auch Boards in Thermosandwich-Bauweise von Bic an. Im Freeride- und Funboard-Segment für Windsurfer an den deutschen Seen, der Nord- und Ostsee sowie in Flachwasserrevieren in Holland besonders beliebt: Das Freeride Boards wie das leichte Carbon-Sandwich-Board Goya Carrera...

i-99 Aero + AST 71
1.499,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
i-99 Aero + AST 81
1.549,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
i-99 Primo X 155 2021
1.699,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
i-99 Squadra Corse SL
ab 2.899,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Goya Bolt
SOLD OUT
2.150,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Fanatic Stingray Foil LTD
SOLD OUT
2.199,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Goya Air
SOLD OUT
2.420,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Fanatic Skate TE
SOLD OUT
Unser alter Preis 2.449,00 EUR
Nur 1.959,20 EUR
Sie sparen 20%
inkl. 19% MwSt.
Goya One Pro
SOLD OUT
2.559,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
1 bis 29 (von insgesamt 29)

Das passende Windsurfboard kaufen

Spoiler für diejenigen die nicht viel lesen wollen: Für Windsurf-Einsteiger und Surfer, die gerade ihren ersten Surfkurs absolviert haben, empfehlen wir

  • ein Funboard oder Freeride Board
  • mit 75-85 cm Breite
  • mit mindestens 255 cm Länge
  • mit 160-230 Litern Volumen (je nach Gewicht des Surfers)
  • idealerweise mit Schwert

Die längere Antwort für die Wissbegierigen:

Wenn du herausfinden willst, welches Surfbrett für dich das richtige ist, solltest du zuerst einmal wissen, welche Typen von Surfboards es gibt und wodurch sie sich unterscheiden. Wie auch beim gewöhnlichen Surfen, ist es auch beim Windsurfen üblich, dass es für die jeweiligen Erfahrungsstufen unterschiedliche Windsurfboards gibt. Gleichzeitig sind Windsurfboards an die Spotbedingungen sowie die persönlichen Vorlieben des Windsurfers angepasst. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet der Windsurfboard Shop daher eine breite Auswahl an Windsurfboards und weiterem Equipment.

Unser Shop bietet die folgenden Windsurfboard-Typen an:

  • Ein- und Aufsteiger Windsurfboards
  • Allround Surfbretter
  • Wave Windsurfboards
  • Slalom Windsurfboards
  • Freeride Windsurfboards
  • Freestyle Windsurfboards
  • Race Windsurfboards
  • Lightwind Windsurfboards
  • Aufblasbare Windsurfboards (häufig als iWindsurf bezeichnet)
  • Foil Windsurfboards
  • Kids Surfboards


Windsurfboard kaufen für Einsteiger und Kinder

Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sind eine Vielzahl von Faktoren. Wir denken, dass kein noch so komplexer Ratgeber eine persönliche Beratung und Empfehlung ersetzen kann. Zum Vergleich und zur Orientierung geben wir dir hier einige Regeln an die Hand:

  • Je schwerer der Surfer, desto größer sollte das Volumen sein
  • Je größer die Segel, desto geringer wird der Wind sein, und desto mehr Volumen darf das Board haben, um schnell anzugleiten
  • Je höher die Welle, desto kürzer und schmaler das Board, um die Kontrolle zu bewahren
  • Je mehr es auf Geschwindigkeit ankommt, desto länger das Board
  • Je stärker der Wind, desto kleiner das Board
  • Je erfahrener der Windsurfer, desto kleiner darf das Windsurfbrett sein (wenn die Spot-Bedingungen es zulassen! Ein 70-Liter-Board bei 2 Windstärken macht natürlich keinen Sinn!)

Entscheidend ist und bleibt das Volumen des Surfboards. Es wird in Litern angegeben und bezeichnet den Auftrieb des Windsurfbrettes. Wer mit dem Windsurfen beginnt, benötigt ein Einsteigerboard mit viel Volumen. Diese Boards weisen eine breitere Konstruktion sowie ein höheres Volumen auf. Durch die breitere Bauweise und das höhere Volumen wird dem Einsteiger ein sicherer Stand ermöglicht. Gerade die breitere Konstruktion sorgt zwar für eine höhere Reibung zwischen Windsurfbrett und Wasser, was zu Lasten der Geschwindigkeit geht, jedoch sollte dieser Aspekt beim Erlernen dieser anspruchsvollen Sportart zweitrangig sein. Um unliebsamen Unfällen vorzubeugen, sollte jeder Einsteiger daher zunächst einige Erfahrungen auf einem Einsteigerboard sammeln, bevor er sich mit Boards für Fortgeschrittene auf das Wasser wagt.

Windsurf Boards nach Wasser- und Windbedingungen

Bei Flachwasser eignen sich vor allem  Freeride-, Formula-, Freerace-, Slalom-, Formula-, oder Freestyleboards, wobei erstere eher bei niedrigem oder mittelstarkem Wind zum Einsatz kommen. Freerideboards verfügen über ein relativ breites Heck sowie über lange und recht gerade Finnen. Speziell durch das breite Heck und das hohe Volumen werden Freerideboards von vielen Anfängern in dieser Sportart verwendet, um ein Gefühl für das Windsurfbrett zu entwickeln.

Freestyleboards besitzen andererseits wiederum kurze Finnen mit starker Biegung. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre etwas höhere Geschwindigkeit im Gegensatz zu Waveboards aus und sind auch bei Wellengang verhältnismäßig wendig. Ein Freestyleboard wird für Tricks, Loops und beeindruckende Sprünge verwendet und ist daher kein Board für Einsteiger, sondern sollte von ambitionierten Wassersportlern mit Erfahrung in Betracht gezogen werden.

Raceboards sind hingegen im besonderen Maße auf Geschwindigkeit ausgelegt. Sie sind recht leicht und schmal gebaut. Hier stehen definitiv keine Tricks oder aufwändige Manöver im Vordergrund, sondern hohe Geschwindigkeiten. Dadurch, dass sich das Gewicht des Surfers im hinteren Bereich des Windsurfboards befindet, hängt der vordere Teil des Boards in der Luft und verursacht daher kaum Reibung. Raceboards sollten aufgrund der hohen Geschwindigkeit, die mit ihnen erzielt werden kann, definitiv den Profis vorbehalten bleiben.

Windsurfboardzubehör Kaufen in unserem Windsurfboard Shop

Egal, auf welches Board die Entscheidung fällt - du kannst dich an dieser Stelle auch mit benötigtem Zubehör für dein Board vertraut machen, zum Beispiel Finnen, Fußschlaufen, Boardbags, Nose Shields, Board Nose Protektoren und Deviators, Schwertern, Entlüftungsschrauben und mehr. Es lohnt sich, gerade im Bereich der Pflege oder des weiteren Zubehörs ein bisschen im Shop zu stöbern, denn ein gut behandeltes Windsurfboard kann gut und gerne zehn bis fünfzehn Jahre gute Dienste leisten.