Wind Foil Surfing

Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)
Wie funktionieren Windsurf Foils physikalisch?
Mancher Windsurfer mag sich fragen, wie es sein kann, das ein Board mit festen Maßen und festem Gewicht plötzlich leichter angleiten soll, nur weil ein Foil darunter geschraubt wird an Stelle einer Finne. Zumal der Wasserwiderstand eines Windfoil offensichtlich einen größeren Wasserwiderstand hat als die Anströmkante einer Finne. Das erklärt sich wie folgt: Das Foil reduziert die nötige Angleitgeschwindigkeit auf etwa 10 Knoten. Durch die nach hinten geneigten und an der Oberseite gewölbten Wings des Foils muss Wasser, das am Foil vorbei will, oben schneller strömen als unten, da es einen längeren Weg zurücklegen muss. Hierdurch entsteht an der Oberseite der Wings ein Sog, der das Foil, das Board und den Surfer nach oben anhebt. Sobald die Unterseite des Boards das Wasser komplett verlassen hat, ist die Trägheit des Boards durch die geringe Kontaktfläche zwischen Wasser und Board so klein geworden, dass ein deutlich geringerer Winddruck ausreicht, um genug Vortrieb für die Gleitfahrt zu gewährleisten. Et voilà - man gleitet mit hohen Geschwindigkeiten gefühlt schwerelos über das Wasser hinweg.In unserem Surf Shop bieten wir zum Wing Foil Surfing verschiedene Varianten und Marken zum Kauf an: Race Foils, Freeride Hydrofoils, Carbon-Bauweisen oder in Hybrid-Bauweisen, bei denen häufig Aluminium und G10 Composite Materialien zum Einsatz kommen.