Torq Surfboards

Einer der Technologieführer auf dem europäischen Markt: Torq Surfboards
Torq Boards erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit in Deutschland: Die Planken vereinen eine stabile und robuste Bauweise mit leistungsfähigen Shapes. Mit der Shield Skin Außenhülle konnte die Board-Schmiede die Stablilität der Wellenreiter nochmal erheblich steigern. Mit Größen von 5'0 bis 9'0 scheint Torq geradezu die perfekte Wahl für europäische Spots zu sein. Neben der Epoxy Range und der Softboard-Linie startet die Premium-Marke nun auch mit Polyester-Boards durch und baut damit auch in Europa seine Marktposition weiter aus. Obwohl die Marke erst 2012 mit seiner überzeugenden Kombination aus Performance und Stabilität am Markt tätig ist, sieht man seine Boards mittlerweile häufig an europäischen Stränden - der Erfolg gibt dem Brand recht.
Bauweise von Torq Surfboards
Nach dem überwältigenden Erfolg der Epoxy Surfboards im Jahre 2012 hat Torq die Palette ausgebaut und bietet nun folgende Wellenreiter-Bauweisen an:X-Lite Bauweise
Epoxy-Fiberglas Board mit Torsionsversteifung durch einen Carbon-Kern. Diese Boards sind Nachbauten von Channel Island Shapes.

TET Boards
Leichter EPS-Kern mit Epoxy-Fiberglas-Ummantelung, verstärkt durch die bewähte Shield Skin Technologie. Dieses Epoxy-Brett bei gleichem oder sogar geringeren Board-Gewicht stabiler als herkömmliche Epoxy-Boards.

TEC Bauweise
EPS-Kern mit Epoxy/Fiberglas Ummantelung, verstärkt durch einen versteifenden und Stabilität förderlichen Carbon-Kern sowie Carbonverstärkungen in den belasteten Bereichen. Diese Premium-Bauweise bietet eine bei Torq nie dagewesene Stabilität bei geringem Gewicht.

Polyester/PU Boards
EPS-Kern mit Fibergals und Polyesterharz. Diese Boards werden derzeit alle in Portugal handgeshaped.
Soft Deck Range
Mit dieser Baureihe verbindet Torq die Vorteile eines klassischen Epoxy Surfboards (leichter, stabiler, steifer, einfacher zu surfendes Shape) mit den Vorteilen eines reinen Softboards (besserer Grip, bessere Rutschfestigkeit, komfortables Deck mit geringere Verletzungsgefahr, keine Aufschürfungen oder blaue Flecken durch hartes oder raues Deck). Denn die Torq Soft Deck Boards sind keine klassischen Softboards aus EPS Kern und HDPE Unterseite, sondern echte Epoxy Surfboards mit einem PE-Überzug an Deck und Rails. Damit bietet Torq ein langlebiges robustes Board für Ein- und Aufsteiger im Wellenreiten.