Immer wieder neue Welten entdecken - mit aufblasbaren Kajaks

Bereit für dein nächstes Wassersport-Abenteuer mit unseren aufblasbaren Kajaks?

Einfach auspacken, aufpumpen und los - so bist du jederzeit und überall startklar für Expeditionen auf Seen, Flüssen oder dem Meer. Wähle aus unseren Inflatable Kajaks dein Wunsch-Boot aus...

1 bis 3 (von insgesamt 3)



* dieses Produkt verkaufen wir nicht selbst. Sie werden zu DECATHLON Deutschland SE & Co. KG weitergeleitet. Für Käufe über diesen Link erhalten wir eine Provision.

Kanu, Kanadier, Kajak - was sind die Unterschiede?

Häufig werden die Begriffe im Sprachgebrauch synonym verwendet, allerdings ist das nicht ganz korrekt: Kanu ist der Oberbegriff und umfasst die beiden Spezialtypen Kanadier und Kajak. In ersterem sitzt man auf einer erhöhten Bank und paddelt mit Stechpaddeln. Für dieses Paddeln empfehlen sich mindestens zwei Paddler, wenn man nicht gerade dauerhaft die Seite wechseln möchte oder sich durch Korrektur-Lenkbewegungen abbremsen möchte. Im Kayak sitzt man tief im Boot und hat daher einen tieferen Schwerpunkt. Das Boot ist dann kippstabiler und deshalb auch für Wildwasser, Wellen und das Meer besser geeignet. Der Kanut hat ein Doppelpaddel und paddelt abwechselnd links und rechts. Auch hier kann man zu zweit paddeln, aber halt auch bequem allein in einem Einsitzer oder Einer.

Vorteile eines aufblasbaren Kajaks

Offensichtlich ist, dass du viel mobiler und flexibler bist mit deinem Boot im Rucksack: In Sachen "einfacher Transport" hat das aufblasbare Boot die Nase vorn, da kein Dachgepäckträger und kein Anhänger benötigt wird. Es lässt sich auch kompakter überwintern und lagern, da es weniger Platz im Keller oder der Garage in Anspruch nimmt.

Schlauch oder Dropstitch - Was ist besser?

Die neue Dropstitch-Bauweise, die auch bei den aufblasbaren Booten Einzug gefunden hat, ist etwas kostspieliger als herkömmliche Varianten. Bei den SUP Boards ist sie unverzichtbar geworden, aber ist sie ihr Geld auch wert? Meiner Meinung nach ja, denn sie punktet durch folgende Vorteile:

  • Dropstitch ermöglicht einen deutlich höheren Druck und erhöht damit die Steifigkeit. Dadurch sind die Verwringungseffekte geringer, und das Kanu läuft mit deutlich weniger Widerstand durchs Wasser.
  • Dropstitch ist viel robuster als ein herkömmliches Schlauchboot. Leichter Bodenkontakt auf Steinen etc. ist für ein Dropstitch-Boot kein Problem, so lange es nicht gerade sehr spitze und scharfe Steine gibt. In seichtem Wasser und auch bei Wildwasser punktet das Dropstitch Kajak also verglichen mit Faltbooten oder Schlauchbooten.
  • Leistungsfähige Pumpen machen den Aufbau von inflatable dropstitch Booten bequem, unkompliziert und schnell.

Passendes Zubehör

Gleich mit dazubestellen: Wasserdichte Packsäcke und Seesäcke mit denen du Ersatzkleidung, Handtuch, Schuhe oder ein Picknick wasserfest transportieren kannst.