- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Mastfüße
Auf die Verbindung zwischen Board und Rigg kommt es an
Der Mastfuß ist DAS Verbindungsstück zwischen deinem Rigg und dem Board. Die Unterschiede liegen im Gelenk - Kardan, Tendon oder Joint - und im Stecksystem zur Verlängerung - Euro-Pin oder US-Cup. Die Board-Aufnahme ist seit einigen Jahren bei den meisten Boardbrands einheitlich über einen Nutenstein auf einem Gewindestift gelöst, der einfach ins Board gesetzt und festgeschraubt wird. Bei einem älteren Boards solltest du aber prüfen, ob es schon Nutenstein-tauglich ist.
Powerjoint-Gelenke bestehen aus einem Hartgummi-Joint und werden an häufigsten verwendet. Die etwas steiferen Tendon-Mastfüße bestehen aus Polyurethan-Stick und finden häufig ihren Einsatz im Slalom- und Race-Bereich. Kardan-Gelenke sind durch das Scharnier besonders beweglich und einfach zu benutzen. Sie werden überwiegend im Ein-und Aufsteigerbereich, in Surfschulen und vor allem auf WindSUPs verwendet.
1 bis 15 (von insgesamt 15)
Baseplates – Das Herzstück zwischen Windsurf-Rigg und Board
Die Baseplate, auch als Mastbase, Mastfüße oder Powerjoint bezeichnet, bildet das entscheidende Verbindungselement zwischen deinem Windsurf-Rigg bzw. deinem Masten und deinem Board. Sie sorgt für eine stabile, bewegliche Verbindung und ermöglicht dir präzises Trimmen, damit du das Beste aus jeder Windsurf-Session herausholen kannst.
Was ist eine Baseplate und warum ist sie so wichtig?
Die Baseplate sichert die effiziente Kraftübertragung zwischen Rigg und Board. Sie ist das zentrale Verbindungsteil, das dir erlaubt, dein Setup flexibel anzupassen und so die Kontrolle und Performance auf dem Wasser zu maximieren – egal, ob du beim Racing, Freestyle oder in entspannteren Sessions unterwegs bist.
Begriffe und Varianten: Mastbase, Mastfüße und Powerjoint
In der Windsurf-Community werden unterschiedliche Begriffe verwendet, um dasselbe Element zu beschreiben. Ob als Mastbase, Mastfüße oder Powerjoint – die Funktion bleibt gleich: Dieses Bauteil ist der Schnittpunkt zwischen deinem Windsurf-Rigg und deinem Board. Je nach Einsatzgebiet und deinen individuellen Anforderungen gibt es verschiedene Modelle, die gezielt für unterschiedliche Windsurf-Stile optimiert sind.
Welche Mastbase passt zu deinem Windsurf-Setup?
Es gibt eine Vielzahl von Baseplates, die sich in ihrer Bauweise und Materialwahl unterscheiden. Leichte Modelle sind ideal für performanceorientierte Windsurfer, während robustere Ausführungen für intensiveren Einsatz entwickelt wurden. Besonders Varianten mit einem Powerjoint bieten durch ihre 360°-Drehbarkeit eine spezielle Flexibilität, die vor allem im Freestyle-Bereich von großem Vorteil ist.
Bauweisen von Mastfüßen und ihr idealer Einsatzzweck
Die Bauweise der Baseplate ist entscheidend für die Beweglichkeit und Stabilität deines gesamten Windsurf-Setups. Unterschiedliche Konstruktionsprinzipien bieten je nach Windsurf-Stil spezielle Vorteile. Die gängigsten Bauweisen sind die Tendon-Sehne, das Kardan-Gelenk und das Powerjoint.
Tendon-Sehne
Die Tendon-Sehne besteht aus einer Polyurethan-Sehne, die mittels kleiner Schrauben in das Verbindungselement eingespannt wird. Diese Bauweise zeichnet sich durch hohe Robustheit und Flexibilität aus. Insbesondere im Wave- und Freestyle-Bereich hält sie den hohen Beanspruchungen stand und ermöglicht eine präzise, kontrollierte Beweglichkeit, sodass dein Rigg auch bei schnellen Richtungswechseln und Sprüngen flexibel bleibt.
Kardan-Gelenk
Das Kardan-Gelenk ist ein doppelt gelagertes Gelenk, das häufig bei Einsteigermodellen sowie bei Inflatable Boards eingesetzt wird. Es minimiert den Druck auf die Aufnahme deines Mastfußes, sodass dein Rigg auch bei starker Beanspruchung spannungsfrei bleibt – ein entscheidender Vorteil, wenn es darauf ankommt, den Kontakt zwischen Mast und Board besonders schonend zu gestalten.
Powerjoint
Das Powerjoint ist ein Gummigelenk, das preiswert, robust und äußerst flexibel ist. Dank seiner 360°-Drehbarkeit ermöglicht es eine hohe Beweglichkeit und erleichtert das schnelle Aufrichten deines Riggs. Diese Bauweise ist besonders für leichte bis mittlere Beanspruchung geeignet und kommt vor allem bei Windsurfern zum Einsatz, die ein einfach zu handhabendes und flexibles Setup bevorzugen.
Die richtige Wahl für maximale Performance
Die Auswahl des passenden Verbindungselements hängt stark von deinem persönlichen Windsurf-Stil und deinen Präferenzen ab. Eine optimal abgestimmte Mastbase sorgt nicht nur für eine sichere Verbindung zwischen Rigg und Board, sondern verbessert auch dein Handling und deine Steuerung. Egal, ob du im Wave- oder Freestyle-Bereich aktiv bist oder als Einsteiger mit Inflatable Boards startest – wähle die Bauweise, die dir die gewünschte Flexibilität und Stabilität bietet.
Verschiedene Materialien und Designs
Unsere Auswahl an Baseplates umfasst unterschiedliche Materialien wie Aluminium, Carbon und hochwertige Kunststoffe. Diese Varianten bieten je nach Bedarf Vorteile in Bezug auf Gewicht, Strapazierfähigkeit und Flexibilität. Durchdachte Designs garantieren zudem eine einfache Handhabung sowie einen schnellen Austausch, falls erforderlich.
Finde deine perfekte Baseplate im Surfshop
In unserem Surfshop bieten wir dir eine umfassende Auswahl an Baseplates, Mastbasen, Mastfüßen, Mastverlängerungen und Powerjoints. Egal, ob du nach einem Ersatzteil suchst oder dein Setup mit einem neuen Verbindungselement optimieren möchtest – hier findest du das ideale Produkt für dein Windsurf-Erlebnis.