Das GA Hybrid ist alles was du brauchst. Mit nur einem Modell kannst du je nach Größe ein Wavesegel, ein Crossover Segel oder ein Freeride Segel haben, denn der Name Hybrid ist Programm: Segelschnitt, Design und Materialmix sind für jede Größe angepasst an den typischen Einsatzzweck, um Windsurfern so mit einem Segelmodell alles zu bieten, was er sucht:
- Die Größen 3,7 bis 4,7 haben ein modernes Wave-Design, sind schlank und hochgezogen und ultrastabil konstruiert, um auch gehobenen Beanspruchungen in der Welle Stand zu halten. Sie nehmen es mit den 4-Latten-Wave-Segeln anderer Hersteller auf.
- Die Größen 5,2 bis 6,4 sind eher dem Crossover und Bump&Jump Segment zuzuordnen. Auch sie verfügen über 100% verstärkten Monofilm, haben aber schon 5 Latten, einen Gabelbaum-Cutout und etwas mehr Profiltiefe.
- Von Größe 6,7 an aufwärts ähnelt das Hybrid einem Freeride Sail mit Freerace-Ambitionen. 6 Latten sorgen für ein schönes kraftvolles Segelprofil trotz breiterem Achterliek, und zur Gewichtsreduzierung verzichtet man hier auf verstärkten Monofilm. Die größeren Größen sollten dann auch mit einem SDM-Masten geriggt werden.
So bringt Gaastra unterm Strich eine Segellinie passen für fast alle Bedingungen.
Moderne GA Segel benötigen übrigens anders als noch vor ein paar Jahren einen Constant Curve Masten.
Technische Daten:
TECH SPECS Hybrid 2024
...