- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
FAQ
Der Boom Protector bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis: Er schützt sowohl Gabelbaum als auch Board effektiv vor Aufprallschäden und ist dabei deutlich günstiger als Reparaturen oder teure Board-Hüllen.
Der Schutz wird einfach mit den beiden Klettverschlüssen an der Gabelbaum-Spitze befestigt. Dabei sollte die dick gepolsterte Mitte auf dem Kontaktbereich zum Board liegen. So ist die empfindliche Nose optimal geschützt.
1. Nach jeder Session kurz ausspülen, um Salz und Sand zu entfernen. 2. Bei längerer Lagerung vom Gabelbaum abnehmen. 3. Sicherstellen, dass der Protector fest sitzt, um den vollen Schutz zu gewährleisten.
Für Windsurfer aller Levels – vom Einsteiger bis zum Profi. Besonders sinnvoll ist der Einsatz für Aufsteiger, die häufig neue Manöver üben, bei denen Schleuderstürze vorkommen können.
Die Boom Protektoren werden je nach Lagerbestand in verschiedenen Marken und Designs geliefert. Sie sind universell passend für nahezu alle Gabelbäume.
Ein kleiner Preis kann eine teure Reparatur verhindern. Der Boom Protector schützt dein Board effektiv vor Einschlägen der Gabelspitze und verlängert so die Lebensdauer deines Equipments.
Besonders hervorzuheben sind die extra dicke Mittelpolsterung und die flexibleren Seiten. Diese Kombination dämpft Schläge zuverlässig und passt sich optimal der Gabelgeometrie an.
Nach Gebrauch in Süßwasser spülen, trocknen lassen und gelegentlich die Klettbänder reinigen. So bleibt der Halt stark und das Material elastisch.
Ja, durch das variable Klettsystem lässt er sich auf nahezu alle Gabelbäume anpassen – egal ob Standard- oder ergonomische Formen.
Bei einem Schleudersturz dämpft der Protector den Aufprall der Gabelspitze. Die dicke Mittelpolsterung absorbiert die Energie und verhindert, dass das Board an der Nose beschädigt wird.
Ja, viele Surfer lassen ihn beim Transport auf der Gabel, um Druckstellen am Board zu vermeiden – besonders bei engen Boardbags.
Den Boom Protector bekommst du im Surfshop W7 unter https://www.surfshop-w7.de. Dort findest du auch weiteres Windsurf-Zubehör, das dein Equipment optimal schützt.
Stelle sicher, dass die Klettbänder sauber sind und straff angezogen werden. Bei starkem Wind kann ein zusätzlicher Gurt helfen, den Sitz zu sichern.
Er sollte fest an der Gabelspitze anliegen und sich beim Schütteln nicht verschieben. Die mittlere Polsterung muss genau über dem Board-Kontaktpunkt liegen.
Trockene Lagerung, Reinigung mit Süßwasser und gelegentliches Nachkletten der Verschlüsse halten den Protector viele Jahre einsatzbereit.